Alexander
Schenk

Biografie

Bereits mit 14 Jahren unterrichtete ich an mehreren Tagen pro Woche Kinder und Jugendliche im traditionellen Karate. Nach meinem Schulabschluss begann ich mein Studium der Sportwissenschaft mit Schwerpunkt medizinische Trainingstherapie in Tübingen. Während des Studiums trainierte ich Karate-Athleten und unterrichtete über 20 Stunden pro Woche in Fitness, Pilates und Karate.

Meine Leidenschaft galt insbesondere den Fächern Anatomie und Biomechanik, Orthopädie, Pathologie und Traumatologie. Mein Fokus lag darauf, Menschen zu fördern, und die Erfolge, die ich sowohl als Trainer im Leistungssport als auch in der Therapie von Gelenkschmerzen erzielte, sprachen sich schnell herum.

So erhielt ich ein Jobangebot von der Top Tennis Academy Stuttgart, in der damals ATP-Top-100-Spieler wie Michael Berrer, Andreas Beck, John Millman, Yannick Maden und viele weitere professionelle Tennisspieler sowie Nachwuchsathleten trainierten. In den ersten Jahren durfte ich mehrere Profis auf die größten Tennis-Turniere der Welt vorbereiten und sie in ihrer körperlichen Entwicklung begleiten.

Nach und nach verbreitete sich mein Ruf, und immer mehr Athleten aus verschiedenen Sportarten suchten meine Unterstützung. Heute betreue ich:

  • Mitglieder der Streitkräfte
  • Fußballspieler
  • Kampfsportler
  • Triathleten
  • Akrobaten
  • Leichtathleten
  • Golfer
  • Tennisspieler

Darüber hinaus begleite ich jeden, der sich weiterentwickeln möchte – unabhängig davon, ob Sportler oder nicht. Die Prinzipien, die ich anwende, sind universell.

Im Laufe der Jahre habe ich mich auf die Beratung von Menschen mit langjährigen Gelenkbeschwerden spezialisiert. Viele, die bereits diverse Therapiestationen durchlaufen haben, finden durch meine Beratung und Begleitung einen schmerzfreien Weg zurück in ihren Alltag oder Sport.

Für den ersten Termin nehme ich mir zwischen zwei und drei Stunden Zeit, um den aktuellen Zustand und die Vorgeschichte jedes Menschen genau zu verstehen. Mir ist wichtig, dass sich jeder ernst genommen fühlt und ohne Unsicherheiten den ersten Termin wahrnehmen kann. Daher gilt für jeden, der den ersten Biomechanik-Test durchläuft: Es muss nur gezahlt werden, wenn ich tatsächlich weiterhelfen kann und das Gefühl bleibt, am richtigen Ort zu sein.

Seit vielen Jahren arbeiten mein Team und ich daran, Software zu entwickeln, die humanoide Roboter befähigt, menschliche Biomechanik und Anatomie zu verstehen, um Menschen in Sportarten auszubilden oder sie nach Verletzungen auf ihrem Weg zurück zu begleiten. Dafür sind drei Komponenten essenziell:

  1. Biomechanik-Algorithmen: Sie versetzen den Roboter in die Lage, den Zustand eines Menschen zu erfassen und die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Für diese Aufgabe habe ich die Motion Nexus GmbH gegründet, die diese Algorithmen entwickelt, testet und verbessert.
  2. Voice-to-Voice-Kommunikation: Sie ermöglicht dem Athleten, Patienten oder Nutzer das gleiche Erlebnis, wie mit einem echten Trainer, Physiotherapeuten oder Arzt zu kommunizieren. Unsere Firma Kibio Labs GmbH integriert dafür Biomechanik-Algorithmen in die Large-Language-Model-Technologie von OpenAI.
  3. Bewertung von Bewegungsqualität im definierten Kontext: Ende 2024 werden wir eine weitere Firma gründen, deren Aufgabe es sein wird, Modelle zu trainieren, die Bewegungsmuster qualitativ bewerten und in Kontext setzen können. Diese Modelle werden den humanoiden Roboter der Zukunft befähigen, technische Verbesserungen bei einem Fußballschuss eines 5-Jährigen, einer einfachen Kniebeuge nach einer Kreuzband-OP oder einem Salto während der Vorbereitung auf eine Europameisterschaft zu erkennen.

Alle drei Bereiche kombiniert bilden die Software, an der mein Team und ich die nächsten 20 Jahre arbeiten werden. Sie wird humanoide Roboter dazu befähigen, jeden Menschen weltweit in jedem Kontext der menschlichen Biomechanik zu unterstützen.

Meine Projekte

Dein digitaler Trainer
 in der Hosentasche

Mit der Gründung der Motion Nexus GmbH habe ich eine Firma ins Leben gerufen, die an Algorithmen arbeitet, die in mobile Apps implementiert werden. Genau wie bei meiner biomechanischen Analyse analysieren diese Algorithmen die Biomechanik und Anatomie in deinem Körper. In Verbindung mit verschiedenen Anforderungsprofilen für unterschiedliche Sportarten wie Karate oder Tennis gibt dir die App einen passenden Trainingsplan, der deine Schwächen reduziert und die für deine Sportart relevanten Aspekte stärkt.

Künstliche Intelligenz für Biomechanik

Die Aufgabe der Kibio Labs GmbH ist es, Biomechanik Algorithmen mit Large Language Models zu verknüpfen, um so mein Wissen über Trainingslehre, Biomechanik und Anatomie einem intelligenten System zur Verfügung zu stellen. So soll jeder Mensch in der Lage sein, sich mit jeder Frage zu Gelenkbeschwerden, sportlicher Leistungsfähigkeit oder Training im Generellen an eine künstliche Intelligenz wenden zu können. Unser Prototyp ist in den finalen Zügen der Entwicklung und wird vom Team bereits getestet. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Website ist die Firma in der Vorgründungsphase.

Ninjasportschule

Mit der Kuromaru-Ninja Sportschule habe ich mir selbst einen Kindheitstraum erfüllt. Wer wollte nicht schon immer einmal ein Ninja sein? Das Konzept der Ninja Schule kombiniert die Kunst des Kampfsports mit akrobatischen Tricks, geheimen Kommunikationstechniken und spannenden Abenteuern.

Teammitglieder

Julian Rösch

Julian Rösch, 32 Jahre alt, ledig, wohne derzeit in Lonsee nähe Ulm.

Studium und Beruf
Mein beruflicher Werdegang nach der Realschule begann mit der Fachhochschulreife und einer Ausbildung als Zimmerer. Im Anschluss daran habe ich ein Jahr als Zimmerergeselle auf dem Bau gearbeitet und danach mein Bachelorstudium im Projektmanagement Bau/ Bauingenieurwesen durchlaufen sowie noch das Masterstudium in Engineering Management angehängt. In zwei Auslandaufenthalten in Guatemala und Argentinien mit je 6 Monaten durfte ich während des Studiums andere Länder und Kulturen kennenlernen und spreche nun fließend Englisch und Spanisch. Nach dem Studium war ich 4 Jahre lang in einem großen Bauunternehmen als Bauleiter tätig.
Nach vielen Jahren in der Baubranche musste ich jedoch feststellen, dass diese Branche mir nicht die Erfüllung geben würde, die ich suchte und deshalb hatte ich mich anderweitig umgesehen. Genau zu dieser Zeit war ich selbst als Athlet bei Alexander Schenk im Einzelcoaching und konnte hier seine einzigartige Arbeitsweise und sein umfassendes Fachwissen am eigenen Leib erleben. Das alles hat mich so fasziniert, dass ich den Entschluss gefasst habe „das möchte ich auch machen“ und Menschen mit ihren Beschwerden helfen und sie sportlich weiterzuentwickeln.
Seit Beginn des Jahres bin ich bei Alexander Schenk im Team und habe meine Biomechanik Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Seither arbeite mit ihm im Bereich Schmerzberatung und Athletenbetreuung eng zusammen. Aktuell betreue ich mehrere Athleten erfolgreich im 1on1 Coaching und begleite sie in ein beschwerdefreies Leben und helfe ihnen ihre persönlichen Ziele zu erreichen.

Motorradrennsport
Meine wohl größte Leidenschaft ist seit über 12 Jahren der Motorradrennsport. Hier bin ich europaweit auf den bekanntesten Grand Prix Rennstrecken der Welt unterwegs und kämpfe im Hobbybereich um die schnellsten Rundenzeiten und die besten Platzierungen in den Rennen. Die Grundlage für schnelle Rundenzeiten ist zum einen ein gutes Vertrauen zum Reifen und zum anderen eine gute Rückmeldung von den Fahrwerkselementen.
Durch Weiterbildungen und Lehrgänge im Bereich Motorrad-Fahrwerk und den eigenen Erfahrungen im Rennsport bin ich in der Lage das Fahrverhalten des Motorrads mit Anpassungen der Geometrie und der Feder- und Dämpfungseinstellungen so zu optimieren, dass der Fahrer ohne erhöhtes Sturzrisiko sein fahrerisches Potential voll ausschöpfen kann und sich auf dem Motorrad einfach wohlfühlen kann.

Ausdauersport
Seit über 5 Jahren bin ich begeisterter Triathlet. Jede der drei Disziplinen hat ihren eigenen Reiz und Charme. Die Schwimm-, Rad- und Laufeinheiten bilden den Großteil meines Alltags und geben mir auf der einen Seite mentale Entspannung und auf der anderen Seite eine tiefe Zufriedenheit nach harter Arbeit. Nach einem erfolgreichen 70.3 Ironman (halbe Distanz) stehen nun weitere Ziele wie Marathon und Ironman Langdistanz an. Des Weiteren bin ich sehr engagiert im Radsport unterwegs und bestreite hier lange Radrennen wie die Alb-Extrem oder den Ötztaler Radmarathon. Aufgrund der eigenen Erfahrungen im Ausdauertraining, verstehe ich die Zusammenhänge und kann entsprechende Empfehlungen aussprechen und individuelle Trainingspläne erstellen.

Ernährung
Aufgrund bereits früher gesundheitlicher Probleme in meiner Jugend, wie Verdauungsprobleme, häufige Infektionskrankheiten und Einnahme vieler Medikamente, habe ich mich bereits früh mit gesunder Ernährung beschäftigt und so meine eigenen Probleme in den Griff bekommen. Seit über 15 Jahren bilde ich mich selbst über gesunde Ernährung immer weiter fort und bin nun in der Lage den Athleten bei gesundheitlichen Problemen zu helfen und kann hier grundlegende Empfehlungen und Optimierungsvorschläge aussprechen. Selbst ernähre ich mich seit über 7 Jahren rein pflanzlich (vegan) und aufgrund einer Histaminintoleranz nahezu histaminfrei und fühle mich damit so gut wie noch nie zuvor.