Werde selbst zum

Biomechanik Experten

Die Biomechanik Ausbildung richtet sich an Trainer, Physiotherapeuten, Ärzte oder andere Professionals. Menschen, die einen solchen Berufsweg einschlagen möchten, können die Ausbildung ebenfalls abschließen. Sie basiert auf Praxis, Praxis, Praxis. Wir sind der Überzeugung, dass nur angewandtes, verknüpftes Wissen, echtes Wissen ist und zu echten Fähigkeiten führt. 

Wir glauben an die Wissensvermittlung von Mensch zu Mensch. Daher legen wir großen Wert auf die Begleitung des Lernprozesses. Zu keinem Zeitpunkt wirst du mit deinen Fragen alleine gelassen.

Du wirst in die Lage versetzt, menschliche Bewegung als ein System biomechanischer Prozesse zu verstehen und erlernst Testungen und Techniken, mit denen du den Zustand deiner Athleten innerhalb des Prozesses bewerten und verbessern kannst.

Erfahrungsbericht

Absolvent Julian

“Durch das grundlegende Verständnis der Biomechanik des menschlichen Körpers sowie der Trainingslehre von der Ausbildung bei Alexander Schenk und durch meine eigenen Erfahrungen in verschiedenen Sportarten bin in der Lage die Probleme vieler Athleten zur verstehen, sie nachhaltig zu lösen und sie auf ihrem Weg zum Erfolg zu begleiten.”

Julian ist auch Teil des Teams von Alexander Schenk und hilft bei der Betreuung unserer Klienten.

Mehr Infos zu Julian

Modul 1

Anatomie und Biomechanik

Lerne die Knochen, Muskeln, Nerven, Sehnen und Bänder des Bewegungsapparates kennen und verstehe, wie sie während der menschlichen Bewegung interagieren. Du erlernst die möglichen Freiheitsgrade der menschlichen Gelenke und welche Muskeln sie ausführen, stabilisieren oder hemmen. Nach bestandener Prüfung wirst du jeden einzelnen Muskeln aufzählen können in der Reihenfolge seiner Aktivierung bei jeder Bewegung, die du dir vorstellen kannst.

Das Modul erfordert 2 – 3 Stunden pro Woche konzentriertes, selbstorganisiertes Lernen + 1 Stunde Online, bei dem das Gelernte gemeinsam überprüft wird. Diese Online Session findet mit allen anderen Lernenden des Modul 1 statt. Das Modul gilt als abgeschlossen, wenn die im Folgenden aufgeführten Bereiche des menschlichen Körpers komplett erlernt wurden.


Das Modul wird in Etappen gelehrt und umfasst:

  • Fuß + Unterschenkel
  • Hüfte + Knie
  • Wirbelsäule
  • Schulter + Oberarm
  • Unterarm + Hand
Modul 2

Biomechanik der Sportarten / Analyse

Dein erworbenes Wissen aus Modul 1 wird in Modul 2 in den Kontext von Sportarten gesetzt. Wir betrachten die grundlegenden Prinzipien menschlicher Bewegung im Kontext unterschiedlicher Bewegungs-Disziplinen. Du wirst erlernen, warum Verletzungen und Beschwerden in bestimmten Sportarten gehäuft auftreten und wie du dagegen wirken kannst. 

Das Kernstück des Moduls bildet das Biomechanik Analyse. Es ist das zentrale Werkzeug, um den Zustand und den Prozess eines Menschen bewerten und begleiten zu können.

Folgende Sportarten werden betrachtet:

  • Ballsportarten
  • Kampfsport
  • Tanzsport
  • Wassersport
  • Wintersport
  • Leichtathletik
  • Turnen
  • Extremsport
  • Motorsport
  • Radsport
  • Fitness- und Kraftsport
  • Freizeitsport
Modul 3

Trainingssteuerung

Lerne passende Übungen für jeden Kontext auszuwählen, Intensität, Frequenzen und Volumina zu berechnen. Du lernst das Zusammenspiel von Ermüdung auf Nervensystem Ebene und Nährstoff Ebene zu unterscheiden und die Trainingsempfehlungen an diese Parameter anzupassen. Dieses Modul kann erst absolviert werden, nach erfolgreichem Abschluss der Module 1 und 2.

Das Modul wird in Etappen gelehrt und umfasst:

  1. Übungslehre
    Training mit externen Ladungen:
    Lang, – und Kurzhantel, Bänder, Training mit Eigengewicht

 

  • Tonus Regulation durch:
  • Massage
  • Dehnung
  • Nervensystem Erholung durch regenerative Maßnahmen

 

  • Prozessbewertung und Steuerung athletischer Entwicklung innerhalb der betrachteten Sportarten in kompetitiven Kontext
  • Athletik Periodisierung in Wechselwirkung mit der Kernsportart des Athleten
  • Tonus Regulation im Kontext der Periodisierung
Modul 4

Beratung bei Schmerzen

Modul 4 befasst sich mit der Verbindung zwischen biomechanischen Problemen und Schmerzen. Es lehrt die Teilnehmer, die Ursache von Schmerzen durch die bereits erlernte Biomechanik Analyse zu erkennen. Die Absolventen werden in der Lage sein, auf Basis der Biomechanik Analyse die passenden Maßnahmen zu empfehlen, um den Betroffenen zurück in ein schmerzfreies Leben zu helfen. 

Das Modul Beratung bei Schmerzen basiert auf vier zentralen Themengebieten:

  • Biomechanik Diagnostik 
  • Ladungsmanagement im Kontext von Zeit
  • Grenzen der Biomechanik – Wann müssen Experten anderer Felder hinzugezogen werden.
  • Systemische Ursachen und Psyche
Modul 5

Case Studies

Case Studies Schmerzen

Über die letzten Jahre haben wir Online Sessions mit den Athleten aufgezeichnet. Wir werden uns als Gruppe gemeinsam ganz unterschiedliche Fallbeispiele ansehen und die Gruppe darf anhand des Beispiels gemeinsam überlegen, wie das Problem des Betroffenen gelöst werden könnte. Während dieses Austauschs und der Beratung wird das Video angehalten. Anschließend kann die Gruppe gemeinsam bei der Auflösung des Problems dabei sein und wir besprechen im Anschluss noch einmal gemeinsam, warum die Schmerzen der Person nun verschwunden waren und welche biomechanischen Prozesse dazu geführt haben. 

Case Studies Athleten

Wir betrachten gemeinsam die Entwicklung von Athleten im Zeitraum von mehreren Jahren. Die Teilnehmer des Moduls sollen Einblicke in die Entwicklung der athletischen Leistungsfähigkeit im Kontext von Periodisierung und Verletzungsprävention. Die Absolventen des Moduls werden in der Lage sein, athletische Entwicklung über 5 – Jahres Zeiträume erfolgreich zu planen und zu begleiten.

Modul 6

How to Business

Das Modul 6 ist unabhängig von der Biomechanik Ausbildung absolvierbar. Es richtet sich an Menschen, die vorhaben, in der Welt des Sport unternehmerisch tätig zu werden. 

Wie bereits in den anderen Modulen legen wir auch hier den vollen Fokus auf die Praxis. Die Absolventen des Moduls werden von der Gewerbeanmeldung bis zur Markteinführung ihres Produkts oder ihrer Dienstleistung begleitet. Unser Team aus Anwälten, Marketingspezialisten und Unternehmern vermittelt Wissen, während die Ideen in die Tat umgesetzt werden. So wird das erlernte Wissen optimal vernetzt, während echte Erfahrungen in der echten Welt gesammelt werden können. Das Modul ist daher maßgeschneidert auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Absolventen. Es stehen maximal 3 Ausbildungsplätze gleichzeitig für das Modul 6 zur Verfügung.

 

Jetzt unverbindliches
Erst-Gespräch vereinbaren

Kontakt

Alexander Schenk
E-mail: info@alexander-schenk.eu
Tel.: 0170 475 8907

Wilhelm Maybachstraße 31/1 Eingang D
72108 Rottenburg am Neckar